Schriftgut

Typoskripte/Manuskripte A-Z

Enthält: u.a.: "Der Abglanz der Ideen. Ein Versuch über das Mimetische", "Bilder als Revenants. Sieben Sätze über die Kunst Heike Ruschmeyers", "Corpus absconditum. Das Virtuelle als Spielart der Absenz", "Entrüstete Ordnungen. Gedanken durch Bilder von Manfred Graef", "Erinnern, Wiederholen, Durcharbeiten: Über prähistorische Wahrnehmungsmuster in einer Ästhetik des Posthistoire", "Die große Illusion", "Die Kalibrierung der Apoplexie über Kunst und Design", "Kunstgeschichte als 'Leben des Geistes'. Heinrich Rombachs Strukturontologie im Horizont einer Philosophie der Freiheit.", "Das Lieden der Augen", "Metropolis - Denken der Hauptstadt mit dreifachem Hintersinn" [Gespräch mit Thomas Wulffen], "Paradoxe Wiederholung. Zeit und Technik", "Die Rettung der irdischen Welt: Expression, Abstraktion, Zitation" und "Zeichen als Narben. Gedanken zur 'Materie' der Signifikation".

Archivaliensignatur
Archiv der Akademie der Künste, Kamper 1
Umfang
300 Bl. Äußere Kennzeichen: masch.m.hs.Erg., hs., kop.
Sonstige Erschließungsangaben
Weitere Personen: Graef, Manfred

Kontext
Dietmar-Kamper-Archiv >> 1. Werk
Bestand
Kamper Dietmar-Kamper-Archiv

Indexbegriff Person

Laufzeit
ohne Datum

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 09:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • ohne Datum

Ähnliche Objekte (12)