Forschungsbericht | Research report

Bildungszugänge und Bildungsübergänge von Kindern im Alter von 0 bis 18 Jahren im Bezirk Berlin-Mitte - 1. Projektbericht: Eine Charakterisierung des Bezirks und erste Befunde

Der Bezirk Berlin-Mitte weist viele Charakteristika auf, die das Bildungssystem vor erhebliche Herausforderungen stellen. Zunächst wird der Status quo im Hinblick auf Merkmale dargestellt, die aufgrund der bisherigen Erkenntnisse bei der Entwicklung der Indikatorensets zu berücksichtigen sind. Im Mittelpunkt stehen formale Bildungsergebnisse und die Situation der Familie hinsichtlich der familialen Ressourcen, die für die Bildung ihrer Kinder und Jugendlichen genutzt werden können. Verwendet werden hierzu Daten aus der amtlichen Statistik der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Verwaltungsdaten und wissenschaftliche Befunde aus kleinen Stichprobenuntersuchungen sowie aus den großen Reihenuntersuchungen. Die Kurzanalyse zeigt Berlin-Mitte als einen sehr heterogenen Bezirk mit vielen hohen und niedrigen Bildungsabschlüssen der Erwachsenen, einem hohen Anteil Erwerbsloser sowie vielen aus dem Ausland zugezogenen Familien mit Eltern ohne Schul- und Berufsabschluss. Der Bezirk hat vergleichsweise viele von Armut bedrohte Personen und eine insgesamt hohe SGB II-Quote. Die hinsichtlich der Zuwanderungserfahrung schon seit vielen Jahren bestehende Wohnortsegregation setzt sich in der Zusammensetzung der Kinder und Jugendlichen in den Bildungseinrichtungen fort, da diese meist wohnortnah besucht werden. Im ersten Projektbericht wird die Situation von Familien mit noch nicht schulpflichtigen Kindern und die Situation in der Kindertagesbetreuung beschrieben und erste Befunde aus der Einschulungsuntersuchung vorgestellt.

Bildungszugänge und Bildungsübergänge von Kindern im Alter von 0 bis 18 Jahren im Bezirk Berlin-Mitte - 1. Projektbericht: Eine Charakterisierung des Bezirks und erste Befunde

Urheber*in: Rockmann, Ulrike; Leerhoff, Holger

Attribution - ShareAlike 4.0 International

ISBN
978-3-9809139-9-7
Extent
Seite(n): 100
Language
Deutsch
Notes
Status: Erstveröffentlichung; nicht begutachtet

Subject
Bildung und Erziehung
Makroebene des Bildungswesens
Bundesrepublik Deutschland
Berlin
Familiensituation
Spracherwerb
Jugendlicher
Monitoring
Kind
Lebenssituation
Bildungsniveau

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Rockmann, Ulrike
Leerhoff, Holger
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2018

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-58677-6
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Rockmann, Ulrike
  • Leerhoff, Holger

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)