Urkunden
1143
Regest: Gertud Holtrupf, Witwe des Werner Greßhoff, nun Ehefrau des Johann Hermann Zumfelde einerseits und Anna Greßhoff, Witwe des Hermann Schwering, einst hochfürstlich münsterischer Schlüter (Schließer) zu Sassenberg, andererseits wollen, daß die Greßhoffsche Behausung auf der Oststraße in Warendorf unter sie verteilt werde. Sie lassen durch die vereideten Maurer und Zimmermeister Gerd Niclas Krimphowe und Gerd Raven[s]berg ein Projekt ausarbeiten, wie dies geschehen könne. Diese zerlegen die ganze Besitzung in zwei passende Wohnungen und bestimmen genau die Berechtigungen eines jeden Teiles. Darauf wird der erste Teil taxiert zu 650 Reichstaler, der zweite zu 250 Reichstaler. Dann wird gelost. Der erste Teil fällt Anna Greßhoff zu, den zweiten Teil erhält Gertrud Holtrupf. Die Witwe Schwering muß an die Witwe Greßhoff 183 Taler 7 Schillinge herausgeben, jede behält einen Kirchenplatz, Frau Zumfelde denjenigen, worauf Holtrupfs Zeichen und Witwe Schwering, worauf Greßhoffs Zeichen vorhanden ist. Zeugen: Gerd Niclas Krimphove, Gerd Ravensberg, Johann Kloedt, Wachtmeister zu Warendorf, Johann Ridders, Sekretär Breuwers zu Vornholz. Notariatsinstrument des Jakob Mense.
- Reference number
-
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 1143
- Formal description
-
Ausfertigung - Pergament 46,5 x 48 cm; Unterschrift und Signetstempel des Notars. Bisher U 269a.
- Context
-
Stadt Warendorf Urkunden
- Holding
-
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden
- Date of creation
-
1719 Juni 1
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 3:17 PM CEST
Data provider
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde (vormodern)
Time of origin
- 1719 Juni 1