Verzeichnung
"Hinryck Wenke, anders gheheten Karsebome, unde Johan Wenke, selyghen Clauws Wenken sone, wanafftich tho lutken Hiddinwarden" [= Hiddigwarden auf der Lechterseite] geben "unsen gheren myt der wurdt aver der straten thor Bardewysck by Dyrik Wenken int osten" der Kirche zu Bardewisch zur Memorie ihrer Eltern und ihrer selbst mit Vigilien und Seelenmessen (vigilye und selemyssen). Hinrik und Johann siegeln. Datierung: 1515 Januar 6 (Dryer Koninghe)
Enthält: Ausfertigung; mnd.; Pergament, 14 x 22 cm; Plica: 2 cm Siegel: ja; Anzahl 2 (runde Wappensiegel in schwarzem Wachs an Pergamentpresseln anhängend; gut kenntlich; leicht restauriert und ergänzt); je 3 cm Beilagen: ja Druck: OUB 7, Nr. 48 (Regest mit Teilabschrift)
- Archivaliensignatur
-
NLA OL, Best. 24, -6 Urk. Nr. 36
- Alt-/Vorsignatur
-
Best. 24-6 Orte, Bardewisch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ergänzungen: Klassifikation TeilB: 1515_01_06
- Kontext
-
Friesische Landesgemeinden >> 5 Urkunden >> 5.3 Land Stedingen
- Bestand
-
NLA OL, Best. 24 Friesische Landesgemeinden
- Laufzeit
-
- 06.01.1515
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 11:08 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- - 06.01.1515