Archivale
Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung (Orient-Forschungs-Institut), Bd. 1
Enthält u. a.:
- Entwurfsskizzen der Stiftungsurkunde und des Vertrages über die Schenkung der von Max von Oppenheim auf dem Tell-Halaf ausgegrabenen Gegenstände an die Staatlichen Museen in Berlin
- Änderung der von dem Regierungsrat [...] Jander aufgesetzten Stiftungsurkunde (Eingabe des Max von Oppenheim vom 4. Juli 1922 mit beigeschlossenem Exposé des Prof. Dr. Ernst Herzfeld zu etwaigen Korrekturen des Entwurfs der Stiftungsurkunde vom 2. Juli 1922 (Abschrift))
- Bewilligung einer Pension als Minister-Resident an Max von Oppenheim, 1922
- Klage des Max von Oppenheim ./. Kanzleidiener Ernst Limpert und dessen Ehefrau Elisabeth Limpert, geb. Just wegen Räumung der Dienstwohnung Savignyplatz Nr. 6, 1926/1927
- Abzug (Druckfahne) des Spendenprospekts der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung (Orient-Forschungs-Institut). [Berlin] [1926](Druck)
- Spendenprospekt der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung (Orient-Forschungs-Institut). [Berlin][1926](Druck).
- Reference number
-
I. HA Rep. 76, Vc Sekt. 1 Tit. VIII Nr. 19 Bd. 1
- Context
-
Kultusministerium >> 07 Wissenschaft >> 07.01 Allgemeines >> 07.01.06 Stiftungen, Unterstützungen und Legate
- Holding
-
I. HA Rep. 76 Kultusministerium
- Date of creation
-
(1918) 1922 - 1927
- Other object pages
- Last update
-
20.08.2025, 1:34 PM CEST
Data provider
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- (1918) 1922 - 1927