Fußschale

Konfektschale mit den hll. Hieronymus und Andreas aus dem Lüneburger Ratssilber

Figuren gegossen. Fuß- und Schalenrand gesondert gearbeitet. Fußrand, Schalenrand innen und Mittelteil der Schale vergoldet. Hügel mit Resten bunter Emaillierung. Befestigung der Schale am Schaft wie bei Inv. Nr. 1874,397 In der Gestaltung der vorigen Katalognummer sehr ähnlich, doch Schaft schlanker und stärker eingezogen, Schale flacher und die Buckelung vielteiliger. Acht Buckel zieren den Fuß, 26 – wie bei Inv. Nr. 1874,397 nach außen getrieben – die Wandung der Schale. Dagegen versetzt schließt im leicht eingesenkten Spiegel eine Zungenreihe mit tremolierten Graten an. Unregelmäßig gegen diese verschoben, wölben sich im Mittelbereich zwei Reihen von je 14 gegenläufig angeordneter, grätig zugespitzter Buckel. In den Zwickeln, auch am Rand, stilisierte Blüten ähnlich wie bei Inv. Nr. 1874,397. Im Zentrum ein Mauerring mit Zinnen und Schießscharten und einem durch ein Schloß gesicherten Tor, darin ein Hügel mit bunter Wiese, auf der die Figuren der hll. Hieronymus (mit Kreuz und Löwe) und Andreas (mit Kreuz und Buch) liegen. Am Tor die emaillierten Wappen des 1517 gestorbenen Ratsherren und Kämmerers Thidericius Il Wülsche, seiner Frau Ilsabe von Erpensen aus erster und Tibbecke von Töbing aus zweiter Ehe.

Gesamtansicht | Fotograf*in: Karen Bartsch / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventory number
1874,398
Measurements
Gewicht: 1104 g
Höhe x Durchmesser: 19 x 31 cm
Material/Technique
Silber, getrieben, gegossen und z. T. vergoldet. Email
Inscription/Labeling
Aufschrift: ohne Marken

Classification
Gefäß / Gefäßteil (Objektgattung)

Event
Herstellung
(where)
Lüneburg
(when)
1515 - 1520

Rights
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
14.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstgewerbemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fußschale

Time of origin

  • 1515 - 1520

Other Objects (12)