Urkunde
Die von dem 1350 Belehnten mit Einwilligung seines Sohnes Ludwig dem Heinrich, Landgrafen von Hessen, und dem Ludwig, Landgrafen von Hessen und Bi...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 7322
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, Imhof sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Paul Imhof (in dem Habe), Burgmann zu Marburg
Zeugen: Elbracht Imhof, (Luckeley) Imhof und Ludwig (Klinchart), Schöffen zu Marburg.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die von dem 1350 Belehnten mit Einwilligung seines Sohnes Ludwig dem Heinrich, Landgrafen von Hessen, und dem Ludwig, Landgrafen von Hessen und Bischof von Münster, aufgetragenen Güter, nämlich: 1.) ein Hof zu Marburg [Stadt, Lkr. Marburg-Biedenkopf] am Kirchhof der Prediger [Dominikaner] als Burglehen; 2.) ein Acker an dem (Leckirberge), genannt die (Bundin), zu Marburg als Burglehen; 3.) ein Acker zu Marburg unter dem Weingarten vor dem Haine (Hene), bei dem Acker des Gerlach von Bicken vor dem Barfüßerkloster [Franziskanerkloster], als Burglehen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Stadt Marburg, Elbracht Rode, Bürgermeister
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe I-J >> I >> Imhof
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1350 August 03
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1350 August 03