Zeichnung

Figurenstudie zum Gemälde Eisenwalzwerk

Bei der Skizze handelt es sich um eine Vorstudie zu dem Gemälde "Eisenwalzwerk" ("Moderne Cyklopen") von Adolph Menzel, 1872-1875. Vgl. http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=958605&viewType=detailView Blechen sei seinem Herkommen nach Romantiker, seiner Entwicklung nach Impressionist, so beschrieb es die Sammlungskonzeption der Stadt Cottbus 1927. Auf dieser Grundlage war dem Aufbau der Sammlung die Richtung gegeben: Beschränkung auf die romantische und nachromantische Zeit, im Wesentlichen also das 19. Jahrhundert. Daher waren auch Werke Menzels ausdrücklich Teil der Sammlungskonzeption und wurden 1915 anlässlich des 100. Geburtstages des Malers in einer großen Ausstellung der Berliner Nationalgalerie in Cottbus gezeigt. Blechen galt als Menzel vor Menzel.

Arbeiter mit Stangen in mehreren Studien | Digitalisierung: Beate Gohrenz

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Sammlung
Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Inventarnummer
SFPM- CBS/25
Maße
HxB 40 x 26 cm
Material/Technik
Kohle, Bleistift auf hellbraunem Papier
Inschrift/Beschriftung
u.r. signiert und datiert: "Ad. Menzel/ 73"

Bezug (was)
Technikgeschichte
Arbeiter
Realismus
Gießerei
Fabrikhalle
Bezug (wo)
Schloss Branitz

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1873
(Beschreibung)
Gezeichnet

Rechteinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Letzte Aktualisierung
07.03.2024, 15:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1873

Ähnliche Objekte (12)