Archivale

Robert-Koch-Institut

Darin: Geschichtlicher Abriß, 8 Seiten.- Bruno Harms, Das Robert-Koch-Institut für Hygiene und Infektionskrankheiten. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, 75. Jg., 1950, Nr. 2, S. 87-90 (Sonderdruck).

Enthält u.a.: Nissenhütten.- Gasbelieferung und Seuchenbekämpfung.- Aufgaben und Tätigkeit der Veterinär-Abteilung.- Zahlkarte für Mangelkranke (blanko).- Abteilungsstruktur des Zentralinstituts für Hygiene und Gesundheitsdienst vom 1. September 1947, mit Adressen.- Personalia.- Ernährungssituation.- Monatliche Tätigkeitsberichte Juli 1948 bis März 1949.- Ansprache des Stadtrats Dr. Conrad zur Amtseinführung des Präsidenten des Instituts Prof. Dr. Bruno Harms am 1. April 1949.- Geschäftsordnung des Kuratoriums.- Entwurf einer Vereinbarung zwischen dem Senat der Stadt Berlin und der Bundesregierung vom Dezember 1950 über den Übergang des RKI zum Bund.

Archivaliensignatur
B Rep. 012 Nr. 60
Alt-/Vorsignatur
B Rep. 012 Nr. LAB Rep. 12 Acc. 902 Nr. 117

Kontext
B Rep. 012 Senatsverwaltung für Gesundheit >> 03. Hygiene, Seuchenbekämpfung, Lebensmittelüberwachung >> 03.01. Hygiene
Bestand
B Rep. 012 Senatsverwaltung für Gesundheit

Laufzeit
1947 - 1950

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1947 - 1950

Ähnliche Objekte (12)