AV-Medien

"Effektive Gülleverwertung"

Enthält u. a.: Einhaltung der TGL-Richtwerte für den TS-Gehalt der Gülle durch strikte Wasser-Gülle-Trennung.- Rückgewonnenes Wasser zur Spülentmistung der Güllekanäle.- Nutzung von Regen- und Brauchwasser zur Wassereinsparung.- Verwendung von biologischen Kläranlagen zur Brauchwasserreinigung.- Wassereinsparung durch die Verlegung der Tränken in die Futtertröge in der LPG Aschara.- Einsatz von Hochdruckreinigungsgeräten.- Bestimmung des erforderlichen Güllelagerraumes im Jahresverlauf.- Befüllung der Gülletanks ohne Fremdenergie.- Umweltgerechte Ausbringung der Gülle.- N-Bemessungsfaktor für die einzelnen Pflanzenarten.- Bioreaktor in Vippachedelhausen zur Biogasherstellung für Wärmeenergie- und Kraftstoffgewinnung.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 20314 agra-Landwirtschaftsausstellung der DDR, Markkleeberg, Nr. AV 20314-0677 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
Sonstige Erschließungsangaben
Mitwirkende: LPG Vippachedelhausen.- LPG Aschara.- LPG Affalter.- Forschungszentrum für Bodenfruchtbarkeit
Müncheberg, Bereich Eberswalde

Genre: Dok/Prop

Autoren: Dr. sc. G. Breitschuh, Dr. sc. M. Albrecht, Forschungszentrum für Bodenfruchtbarkeit Müncheberg der AdL, Bereich Jena, Dr. K.H. Kammel, Kooperative Abteilung Melioration und Organische Düngung Vippachedelhausen (Fachszenarium und Fachberatung).- Siegfried Zebisch (Kamera).- H. Gemeinhardt (Regie).- Renate Schinkel (Redaktion).- Günter Seelemann (Grafik).

Produzent/Auftraggeber: agra-Filmstudio, i. A. des Ministeriums für Land -, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft

Tonfassung/Aufzeichnung: comopt

techn. Format/Träger: 16mm / ORWO color

Wiedergabedauer: 22 Min.

Farbigkeit: color

Kontext
20314 agra-Landwirtschaftsausstellung der DDR, Markkleeberg >> 10 Audiovisuelle Medien
Bestand
20314 agra-Landwirtschaftsausstellung der DDR, Markkleeberg

Laufzeit
1983

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Medien

Entstanden

  • 1983

Ähnliche Objekte (12)