Urkunde

Schloss, Stadt und Herrschaft Rietberg [Stadt, Kr. Gütersloh], die ehemals freieigener Besitz des 1456 belehnten Konrad Graf zu Rietberg waren und...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 356
Alt-/Vorsignatur
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Graffen von Caunitz, Nr. 1
A I u, Grafen von Caunitz sub dato
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Maria Ernestina Franziska, verwitwete Gräfin von Kaunitz, geborene Gräfin von Ostfriesland und Rietberg, Herrin zu Esens, Stedesdorf und Wittmund, dann in eventum die Fürsten von Lichtenstein als Nachkommen der verstorbenen Agnes Gräfin von Rietberg
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Schloss, Stadt und Herrschaft Rietberg [Stadt, Kr. Gütersloh], die ehemals freieigener Besitz des 1456 belehnten Konrad Graf zu Rietberg waren und die dieser gegen Zahlung von 600 rheinischen Gulden Ludwig Landgraf von Hessen aufgetragen hatte, zu neuem Erbmannlehen. Nach Aussterben der Grafen von Rietberg im Mannesstamm ist das Lehen auch auf Töchter vererbbar, falls den Gräfinnen von Rietberg keine Söhne geboren werden sollten. Schloss, Stadt und Herrschaft sollen dem Landgrafen von Hessen offen stehen. Dem Landgrafen von Hessen steht außerdem die Huldigung zu.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Maria Ernestina Franziska, verwitwete Gräfin von Kaunitz, geborene Gräfin von Ostfriesland und Rietberg, Herrin zu Esens, Stedesdorf und Wittmund

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe K >> Ka >> Kaunitz-Rietberg, Grafen von
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1752 August 14

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1752 August 14

Ähnliche Objekte (12)