Dissertation o. Habilitation

Conceptual and historical underpinnings of accounting

Die vorliegende kumulative Dissertationsschrift befasst sich mit den konzeptionellen Grundlagen und der historischen Entstehung verschiedener Aspekte der Rechnungslegung. Der erste Artikel setzt sich mit den konzeptionellen Grundlagen des amerikanischen Standardsetzers FASB auseinander und zeigt, dass die Entstehung des amerikanischen Rahmenkonzepts in den 1970er und 1980er Jahren stark von Umweltfaktoren abhing. Im zweiten Beitrag wird dargelegt, dass das vom internationalen und amerikanischen Standardsetzer im Jahr 2010 überarbeitete Rahmenkonzept, mithin die qualitativen Anforderungen an nützliche Finanzinformationen, im konditional-normativen Sinne keine ausreichende Basis für die Entwicklung von Rechnungslegungsnormen ist. Der dritte Artikel fokussiert auf die regulatorische Entwicklung der Bewertung von Vermögenswerten in Deutschland und stellt regulatorische Änderungen sozioökonomischen und politischen Umweltfaktoren gegenüber. Der abschließende vierte Beitrag enthält eine historisch-kritische Analyse des der Rechnungslegung zugrunde liegenden Rechenschaftskonzepts, welches zur Zeit des Nationalsozialismus an einer deutschen Hochschule untersucht wird. Dabei werden insbesondere die Grenzen von Rechnungsanforderungen analysiert und dargelegt.:I. Conceptual and Historical Underpinnings of Accounting – An Overview of the Cumulative Dissertation … 7 1 Introduction to the Research Context … 9 2 Overview and Findings of the Manuscripts … 13 II. Inflation, Exchange Rates and the Conceptual Framework – The FASB’s Debates from 1973 to 1984 … 21 1 Introduction … 24 2 The Early Debates: Considering Change … 28 3 Challenging the Existing Accounting Model … 38 4 Implementing Change in the Conceptual Framework? … 52 5 Conclusions ... 65 III. The Conceptual Framework’s (In-)Adequacy for Standard Setting … 77 1 Introduction … 80 2 Analytical Framework … 84 3 Evaluation Method … 93 4 Analysis … 110 5 Conclusions … 125 IV. The Regulation of Asset Valuation in Germany … 133 1 Introduction … 136 2 The Corporate Environment in Germany … 140 3 Up to 1870: Germany Diverts from Historical Cost Accounting … 142 4 1870 – 1884: The Gründerkrise Reveals Regulatory Deficiencies … 152 5 1884 – 1937: Principles-Based Accounting Emerges and Reacts to Crises … 160 6 1937 – 1986: Historical Cost Accounting Spreads … 174 7 Conclusion … 177 V. On the Ubiquity of Accountability – The Handelshochschule Leipzig in the Claws of Nazism … 187 1 Introduction … 190 2 Germany’s Business Schools and HHL from 1898 to 1933 … 195 3 Gleichschaltung of Charters and Regulations: 1933 to 1935 … 203 4 Dispersion of Accountability: 1935 to 1945 … 218 5 Conclusions … 234

ISBN
39240527X

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Detzen, Dominic
Ereignis
Herstellung
(wer)
Zülch, Henning
Wulf, Torsten
HHL Leipzig Graduate School of Management

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-119374
Letzte Aktualisierung
14.03.2025, 08:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Dissertation o. Habilitation

Beteiligte

  • Detzen, Dominic
  • Zülch, Henning
  • Wulf, Torsten
  • HHL Leipzig Graduate School of Management

Ähnliche Objekte (12)