Geldschein / Notgeld

Geldschein / Notgeld, 500 Milliarden Mark, 29.10.1923

Vorderseite: einfache Gestaltung, oben links Wappen der Stadt Klingenberg: Ein unterhalbes Rad über Dreiberg
Rückseite: einseitig
Kontrollnummer: 0507
Erläuterungen: In Klingenberg im unterfränkischen Landkreis Miltenberg gab die Stadt selbst 1923 Gutscheine zu 100.000 bis 5 Billionen Mark aus. Die Scheine sind einfach gestaltet und zeigen das Wappen der Stadt. Die Herstellung der Scheine mit einfacher Gestaltung übernahm die Druckerei Heinrich Bingemer in Klingenberg. Bingemer, der in Amorbach eine Druckerlehre absolviert hatte, arbeitete seit 1886 als Redakteur für den Obernburger Boten. 1907 übernahm er von Gottlob Volkhardt die Obernburger Druckerei, der dann auch noch die Übernahme einer Druckerei in Klingenberg folgte. Die Heimatblätter nannte er „Obernburger Bote“, „Klingenberger Tagblatt“ und „Wörther Anzeiger“. Heinrich Bingemer druckte auch Notgeld für die Gemeinde Erlenbach sowie die Eisengießerei und Werkzeugfabrik E. Wetzler in Kleinheubach. Auch die Buch- und Akzidenzdruckerei Jos. Dier in Klingenberg stellte Gutscheine für die Ausgabe der Stadt Klingenberg her.

Geldschein / Notgeld, 500 Milliarden Mark, 29.10.1923 | Fotograf*in: Katharina Depner

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

1
/
1

Originaltitel
Klingenberg, Stadt: Gutschein über 500 Milliarden Mark von 1923
Alternativer Titel
500 Milliarden Mark, 29.10.1923 Klingenberg a. Main Klingenberg a. Main
Standort
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventarnummer
DE-BY-63911-V402f
Maße
Höhe: 103 mm Breite: 174 mm
Material/Technik
Papier; Buchdruck

Verwandtes Objekt und Literatur
Standardzitierwerk: Albert Pick: Das Papiergeld Bayerns - Staatspapiergeld, Banknoten und Notgeld - Geschichte und Katalog. Regenstauf 1989 Seite/Nr.: V.402.f Pick, Papiergeld Bayerns, 1989 Seite/Nr.: V.402.f Literatur

Klassifikation
500 Milliarden Mark (Spezialklassifikation: Nominal)
Mark (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Wappen
Notgeld
Inflation
Mark

Ereignis
Herstellung
(wer)
Heinrich Bingemer (Drucker)
Klingenberg a. Main (Münzstand)
(wo)
Klingenberg a. Main (Druckort)
Klingenberg a. Main (Land)
Bayern (Region)
(wann)
29.10.1923
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Klingenberg a. Main (Herausgeber)
(wann)
29.10.1923

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.08.2024, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geldschein / Notgeld

Beteiligte

Entstanden

  • 29.10.1923

Ähnliche Objekte (12)