Dose

Dose "Königsberger Marzipan" aus der Marzipanfabrik "Kurt Gehlhaar"

Die leere, quaderförmige Blechschachtel ist mit Schriftzügen und Abbildungen bedruckt und als Verkaufsbehältnis für Marzipan hergestellt worden. An den Schmalseiten sind jeweils sechs Löcher am Rand eingestanzt, damit das Produkt unter Luftzufuhr aufbewahrt werden kann. Innen ist die Dose lebensmittelgerecht verzinnt. Die Schriftzüge auf dem Deckel, der an der Längsseite mit einem Scharnier befestigt ist, verweisen auf die Firma Kurt Gehlhaar in Königsberg. Über den Schriftzügen ist das Brustbild eines Mannes in Konditorenkleidung abgebildet, der eine kistenförmige Schaupackung in den Händen hält. Königsberger Marzipan ist seit Anfang des 19. Jahrhunderts eine Handelsbezeichnung für Qualitätsmarzipan aus Mandeln, Rosenwasser und Zucker mit braun geflämmter Oberfläche. Die Firma Gehlhaar wurde 1912 von Kurt Gehlhaar in Königsberg gegründet. Sein Sohn eröffnetet nach dem 2.Weltkrieg ein Fachgeschäft in Wiesbaden.

Location
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
Collection
Inventargut
Inventory number
DD11/024DA
Measurements
H: 4,5 cm, B: 14 cm, T: 7 cm
Material/Technique
Blech * industriell gef.

Subject (what)
Konditor
Einzelhandel
Nuss
Marzipan

Event
Beauftragt
(who)
Marzipanfabrik Kurt Gehlhaar, Königsberg
(where)
Königsberg
(when)
1920-1929

Rights
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
Last update
01.03.2025, 11:09 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Dose

Associated

  • Marzipanfabrik Kurt Gehlhaar, Königsberg

Time of origin

  • 1920-1929

Other Objects (12)