Schriftgut

Anhalt: Bauvorhaben der Elektrizitätswerk Sachsen-Anhalt AG Halle/Saale (ESAG) zur Sicherung der Energieversorgung in Mitteldeutschland

Enthält v.a.:
Elektrizitäts- und Kohlenpreise in Mitteldeutschland;
Streitigkeiten der ESAG mit Landelektrizitäts GmbH (Halle) sowie Gewerkschaft Michel und anderen Industriewerken;
Elektrowerke AG (Reichselektrowerke) Berlin über die Stromversorgung der Braunkohlen-Benzin AG, Werk Magdeburg-Rothensee und Buna GmbH Schkopau;
Wechselangelegenheiten betr. Metallurgische Forschungs GmbH, Kosten der 50 kV-Leitungen Nienburg - Aderstedt und Förderstedt - Aderstedt;
Sitzungsberichte;
Bauvorhaben Kraftwerk Groß Kayna mit Pumpwerk Wengelsdorf, Umspannwerke Halberstadt, Harbke, Frose, Wellen, Stendal, Gröbers, Dessau-Alten (100 kV-Verbindung mit dem Netz der Deutschen Continental Gasgesellschaft, Dessau),
Magdeburg (100 kV-Verbindung mit dem Netz der Mitteldeutschen Kraftwerk AG, Magdeburg), Wasserleben (Verbindung mit dem Netz der Landelektrizitäts GmbH, Halle),
100 kV-Leitungen Magdeburg/Diesdorf - Magdeburg/Rothensee, Kayna - Arnsdorf - Merseburg,
50 kV-Leitungen Reipisch - Merseburg, Kayna - Arnsdorf - Merseburg, 30 kV-Leitung Bitterfeld - Raguhn;
6 Pläne

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 4604/140
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Generalinspektor für Wasser und Energie >> R 4604 Generalinspektor für Wasser und Energie >> Elektrizitätswirtschaft >> Planungen und Bauvorhaben für Elektrizitätserzeugung und -versorgung sowie Verbindungen in einzelnen Großwirtschaftsräumen >> Mitteldeutschland >> Anhalt
Bestand
BArch R 4604 Generalinspektor für Wasser und Energie

Laufzeit
1931-1938

Weitere Objektseiten
Provenienz
Generalinspektor für Wasser und Energie, 1941-1945
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1931-1938

Ähnliche Objekte (12)