- Alternativer Titel
-
Psyche (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
2022/4352
- Maße
-
Platte: 253 x 180 mm
Blatt: 237 x 164 mm (aufgewalzt)
- Material/Technik
-
Radierung, Chine collé; Radierung; Chine collé-Druck
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: A. DE CURZON PINX. (links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: PSYCHÉ (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: SALON DE 1859 (unten Mitte unterhalb der Darstellung datiert und bezeichnet)
Inschrift: H. L. 131 (unten links unterhalb der Darstellung von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: L. FLAMENG. SC (rechts unterhalb der Darstellung signiert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: IFF après 1800 VII.571.68 I (von I); Beraldi (Graveurs XIXe Siècle) VI.118.189 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Psyche wird in die Unterwelt geschickt, um das mit Schönheit gefüllte Gefäß Proserpinas zu holen
Zerberus, der drei- oder vielköpfige Hund; Ripa: Cerbero
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1859
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
-
nach Alfred de Curzon (*Migné-Auxances 1820 - † Paris 1895), Inventor
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
2022 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Léopold Flameng (*Brüssel 1831 - † Courgent 1911), Radierer
- nach Alfred de Curzon (*Migné-Auxances 1820 - † Paris 1895), Inventor
Entstanden
- 1859