Prägewerkzeug

Becker, Carl Wilhelm: Syrakus (Oberstempel)

Vorderseite: ΣYPΑΚΟΣΙΩΝ - Artemis steht im kurzen Gewand (chiton) und mit Köcher auf dem Rücken nach l. Sie spannt den Bogen. Neben ihr springt ein Hund nach l. Im l. F. ΣΩ (wenn geprägt).
Rückseite: Seitenansicht des Prägestempels.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Oberstempel. Stempelhöhe ca. 121,1 mm, maximaler Durchmesser 28,1 mm, Durchmesser Stempelfläche 24.6 mm, Bildfeld 23 mm. Am Schaft die Zahl 45. Aufkleber am Stempelboden: P 33. Schlagbart am Stempelboden. Zu diesem Oberstempel passt der Unterstempel Objektnummer 18301150.

Fotograf*in: Franziska Vu

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 19. Jh.
Inventarnummer
18301154
Weitere Nummer(n)
Maße
Gewicht: 482.85 g
Material/Technik
Eisen; graviert

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: M. Pinder, Die Beckerschen falschen Münzen (1843) Nr. 33; G. F. Hill, Becker the counterfeiter (1924 Nachdruck 1955) Nr. 30. Vgl. zur möglichen Vorlage: A. Burnett, The Enna Hoard and the Silver Coinage of the Syracusan Democracy, SNR 62, 1983, 9 Nr. 88-90; SNG München Nr. 1433 (Silber, 214-212 v. Chr.)
Standardzitierwerk: Hill, Becker the Counterfeiter [030]

Bezug (was)
19. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Antike
Deutschland
Fälschungen
Götter
Herstellung und Münztechnik
Italien
Klassik
Private als Münzstand
Städte
Stempelschneider / Entwerfer
Tiere

Periode/Stil
19. Jahrhundert
Ereignis
Herstellung
(wer)
Becker Carl Wilhelm (28.06.1772 - 11.04.1830) (Stempelschneider)
Becker Carl Wilhelm (28.06.1772 - 11.04.1830) (Fälscher)
(wo)
Deutschland
(wann)
ca. 1800-1830
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1911
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1911/191
Dauerleihgabe des Römerkastells Saalburg im Jahre 1911.

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Prägewerkzeug

Beteiligte

  • Becker Carl Wilhelm (28.06.1772 - 11.04.1830) (Stempelschneider)
  • Becker Carl Wilhelm (28.06.1772 - 11.04.1830) (Fälscher)

Entstanden

  • ca. 1800-1830
  • 1911

Ähnliche Objekte (12)