Schwarz-Weiß-Negativ
Kaffeeservice auf einem Tisch
Kaffeservice aus hellem Porzellan mit floralem Motiv und Goldrändern; bestehend aus Kaffeekanne, Zuckerdose, Milchkännchen und Tasse mit Untertasse. Die Zuckerdose wird als Blumentopf umgenutzt. Das Geschirr steht auf einem Tisch, auf dem eine Decke mit Fransenborte liegt. Hinter dem Tisch sind eine Wand aus Glasbausteinen sowie eine holzvertäfelte Wand mit einem kleinen Blumengemälde zu sehen. Am Tisch stehen ein gepolstertes Sofa und ein Stuhl.
Kontext: Das Service stammt aus der Zeit um 1860. Aus dem Haushalt des einzigen Mandelbrenners im Ort. Sein Handwerk hatte er von seinem Vater und Großvater gelernt, die außerdem noch Moppenbäcker waren. Der Doppelort Lich-Steinstraß war der erste von vier Orten, die im Zuge der Erweiterung des Rheinischen Braunkohlereviers von der vollständigen Umsiedlung (zwischen 1981 und 1990) betroffen waren. Im Rahmen eines Forschungsaufenthaltes im September 1977 dokumentierte eine Studierendengruppe im Auftrag des damaligen Amts für rheinische Landeskunde die dörflichen Wohn-, Sozial- und Arbeitsstrukturen. Lich-Steinstraß, 22. September 1977.
- Location
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventory number
-
1980-157-19a
- Language
-
Deutsch
- Acknowledgment
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Related object and literature
-
gehört zu Sammlung: Bestand Lich-Steinstraß
- Classification
-
Foto (Quellentyp)
- Subject (what)
-
Schlagwort: Kaffeeservice (Zusatz)
Schlagwort: Tisch (Zusatz)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
unbekannt (Fotograf/in)
- (where)
-
Lich-Steinstraß
- (when)
-
1977-09-22
- Delivered via
- Rights
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Last update
-
22.04.2025, 9:04 AM CEST
Data provider
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schwarz-Weiß-Negativ
Associated
- unbekannt (Fotograf/in)
Time of origin
- 1977-09-22