Baudenkmal

Limburg, Bahnhofstraße (Eschhofen) 1, Bahnhofstraße (Eschhofen) 1a

Großscheune einer Hofreite, die als Nachfolger des ehemaligen, seit 1292 überlieferten und 1803 säkularisierten Wirtschaftsgutes des Klosters Marienstatt gilt. Auch die großzügige Parzellenstruktur in diesem Bereich des Mühlener Altdorfes verweist auf herrschaftlichen Grundbesitz. Der zwischen 1840 und 1860 entstandene Massivbau aus verputztem Bruchstein zeigt den architektonischen Anspruch einer Domänen-Architektur. Seine symmetrische Gesamtgliederung ist rechts durch einen späteren Anbau verdeckt. Beiderseits des zentralen überdachten Segmentbogentores gruppieren sich rundbogige Eingangs- und Lichtöffnungen von Stall und Scheunenbereichen, deren breite Werksteingewände aus grünem Schalstein bestehen. Ein schlichtes Gurtgesims ergänzt die Gliederung. Das gerundete Rustikamauerwerk der Hofeinfahrt gehört zur Sachgesamtheit.

Bahnhofstraße 1, Scheune | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

0
/
0

Location
Bahnhofstraße (Eschhofen) 1, Bahnhofstraße (Eschhofen) 1a, Limburg (Eschhofen), Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)