Armbinde
Armbinde
Weiße Armbinde des D.D.A.C. (Der Deutsche Automobil-Club) mit ovalem Emblem. Darauf ist ein Reichsadler, ein Hakenkreuz und der Schriftzug "D.D.A.C." genäht.
Kontext: Im D.D.A.C. wurden im Nationalsozialismus alle KFZ-Vereine zusammengeführt. Die Armbinde stammt aus der Gaststätte Römer aus Wuppertal-Sandfeld. Die Gaststätte wurde 1878 noch unter dem Namen "Restauration Küpper" eröffnet und 1996/1997 ins LVR-Freilichtmuseum Lindlar transloziert.
Farbe: weiß; schwarz; rot
Erhaltungszustand: intakt
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Inventarnummer
-
2014-407
- Maße
-
Gesamt: Breite: 18 cm; Tiefe: 18 cm
- Material/Technik
-
Baumwollfaser (Gesamt)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: gestickt Wo: Emblem Was: D.D.A.C.
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Gaststätte Römer
- Klassifikation
-
Objekt (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Kleidungsstück
Schlagwort: Nationalsozialismus (Ideologie)
Schlagwort: Personenkraftwagen
Schlagwort: Reichsadler
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Der Deutsche Automobil-Club (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
- (wann)
-
1933 - 1945
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Armbinde
Beteiligte
- Der Deutsche Automobil-Club (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Entstanden
- 1933 - 1945