Sachakte

Anspruch der Reichsritterschaft auf Reichsstandschaft

Enthaeltvermerke: 1772: Berichte über Korrespondenztag der Reichsritterschaft zu Nürnberg mit dem Ziel: Erlangung der Reichsstandschaft. Anfragen bei den evangelischen Grafenkollegien und Gesandten. Bei früheren ähnlichen Versuchen der Reichsritterschaft keine besondere Aktivität der Reichsgrafen - Vertrauen auf den Widerspruch der Kurfürsten, Fürsten und Städte. Mitteilungen des Grafen Wilhelm v. Schaumburg-Lippe über seine Bündnispolitik im letzten Krieg (1758-1763). Auskunft des Grafen v. Pückler an Fürst Philipp Heinrich v. Hohenlohe-Ingelfingen über die Absichten der Reichsritterschaft: erstrebtes Präsentationsrecht der Reichsritterschaft für einige Reichskammergerichtsassessoren; Bewerbung um fürstlichen Matrikularanschlag und Sitz und Stimme im Reichstag und in den Kreistagen. Kein Hervortreten der Reichsritterschaft mit ihren Forderungen. Konvent der Reichsritterschaft in Nürnberg 1772: Keine weiteren Unternehmungen der Reichsritterschaft in der Frage der Reichsstandschaft

Reference number
L 41 a, 1580

Context
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.6. Reichsstände >> 2.6.90. Reichsritterschaft
Holding
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Date of creation
(1758-1763) 1772-1773

Other object pages
Provenance
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Delivered via
Last update
05.11.2025, 4:00 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • (1758-1763) 1772-1773

Other Objects (12)