Urkunde

Seelgerätstifung von vier Hufen Land zu Altmorschen an Kloster Heydau durch Graf Berthold von Ziegenhain

Reference number
Urk. 28, 18
Former reference number
Urk. 28, A II 1257
Formal description
Ausfertigung, Pergament, Siegel anhängend
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta sunt hec anno domini m cc l vii.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Graf Berthold [I.] von Ziegenhain (Cyginhan) bekundet, dass er, mit Zustimmung seiner Frau Eilika (Elyke) und seines Sohnes Gottfried [V.], dem Kloster Heydau (myrica) die Güter in Altmorschen (antiquo morsne), mit allen Zugehörungen, Rechten und Nutzen, für ihr Seelenheil (in remedium anime), zu ewigem Besitz übertragen hat. Das Kloster soll jährlich einen dritten Teil Korn entrichten.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Winterscheid, Bruno von, Ritter Fraß, Wigand, Ritter Krug, Konrad, Ritter Leimsfeld, Konrad von, Ritter Rückershausen, Arnold von, Ritter Obenrod, Heinrich von, Ritter Ruhlkirchen, Gerlach von, Ritter Waldvogel, Ludwig Heckershausen, Rudolf von Stubenar, Bruno

Vermerke (Urkunde): Siegler: Ziegenhain, Grafen, Berthold I.

Context
Kloster Heydau - [ehemals: A II] >> 1200-1264
Holding
Urk. 28 Kloster Heydau - [ehemals: A II]

Date of creation
1257

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1257

Other Objects (12)