Akten
Fragmente des 17. Jahrhunderts: Schreiben Markgraf Christians an den Bischof von Würzburg wegen des Kreisobristenamts 1627; Römermonate 1637; Herzog Eberhard von Württemberg wegen Restitution seines Herzogtums 1639; Beschwerden der Grafen Castell wegen Winterquartier 1641; Einladung Kaiser Ferdinands zur Reichsversammlung nach Regensburg, Geleitsfragen 1641; Personalia 1642; Kreisabschied 1642; Anspruch der Witwe Dorothea Sophie, Pfalzgräfin bei Rhein, geb. von Hohenlohe auf einen Anteil an Hohenlohe-Neuenstein 1642; Truppenbewegungen 1643; Marsch der Bayreuther Truppen 1645; Gesuch der Stadt Weißenburg um Befreiung von der Garnison 1647; Einnahmen der Kreiskasse 1697
- Archivaliensignatur
-
Markgraftum Brandenburg-Bayreuth, Geheime Landesregierung Nr. 944
- Alt-/Vorsignatur
-
ex H 2 neuverz. 245
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Markgraftum Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth, Geheime Landesregierung >> Markgraftum Brandenburg-Bayreuth-Kulmbach >> Zentralbehörden (bis 1795) >> Aktenplan Geheime Landesregierung (1769-1791) >> 1. Die Vorgängerbehörden der Geheimen Landesregierung >> 1.1. Geheimer Rat (1197-1754) >> 1.1.5. Fränkischer Kreis - Kreisobrist
- Bestand
-
Markgraftum Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth, Geheime Landesregierung
- Laufzeit
-
1627-1697
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:34 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1627-1697