Akten

Kollektiv-Unfallversicherung sowie Einzelversicherungen für leitende Angestellte

Enthält u.a.: Unfallversicherung, Reiseunfallversicherung, Feuerversicherung, Kraftfahrzeugversicherung, Betriebshaftpflichtversicherung, Einbruchsdiebstahlversicherung, Betriebsunterbrechungsversciherung.- Ermittlung der Versicherungswerte 1945: Werksgebäude, Gefangenenbaracken, Werkheime, Verlagerungsorte (Asch, Roßbach, Liebenstein, Haslau, Rehau), Verkaufshäuser.- Beschäftigtenzahlen vom 07.12.1944 einschl. Kriegsgefangene und Fremdarbeiter.- Versicherte Personen: Otto Gehre (Clara Gehre, geb. Hohmann), Willy Petzold (Hanna Petzold), Karl Müller (Marie Müller geb. Mora), Hermann Reinhardt, Walter Pulst (Charlotte Pulst), Hermann Neveling (Elisabeth Neveling), Adolf Steins (Else Steins geb. Sassen), Richard Bieler (Elsbeth Bieler geb. Tietz), Ernst Rosenthal (Hanna Rosenthal), Erich Horn (Charlotte Horn geb. Poekel), Otto Dammann (Anna Dammann), Otto Schröter (Gertrud Schröter), Paul Haupt (Erika Haupt geb. Arndt), Rudolf Julius (Eleonore Julius geb. Wilhelm), Rudolf Sommerfeld (Irmgard Sommerfeld), Walter Götting, Gustav Zapfe (Gertrud Zapfe geb. Landgraf), Walter Focke, Otto Emmer.

Archivaliensignatur
I 412, Nr. 721 (Benutzungsort: Dessau)
Alt-/Vorsignatur
II 110, II 111

Kontext
Junkers und Co. Dessau. Fabrik wärmetechnischer Geräte >> Nr. 03. Finanzen und Vermögen >> Nr. 03.05. Steuern und Versicherungen
Bestand
I 412 (Benutzungsort: Dessau) Junkers und Co. Dessau. Fabrik wärmetechnischer Geräte

Laufzeit
1941 - 1949

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1941 - 1949

Ähnliche Objekte (12)