Urkunden

Kaiser Friedrich III. bestätigt den Markgrafen Friedrich, Johann, Albrecht und Friedrich von Brandenburg, Gebrüdern, die Privilegien ihres Hauses unter der Zusicherung, dass etwa wider sie ergangene Verbriefungen ihnen keinerlei Nachteil zufügen sollen.

Hinweis: Siehe Urkunde Nr. 9.

Reference number
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Generalrepertorium Urkunden 142
Material
Papier
Language of the material
ger
Notes
Siehe Urkunde Nr. 9.
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: 1 Sg. (Abtssiegel) in Blechkapsel an schwarzgelber Schnur anhängend.

Überlieferung: Vidimus

Sprache: dt.

Ausstellungsort: Wiener Neustadt

Originaldatierung: Newennstat, am montag nach dem S. Jacobstag im schnide.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1456

Monat: 7

Tag: 26

Äußere Beschreibung: Vidimus des Abtes Johannes von Kloster Langheim ("Lanckheim") über die Freiheiten des Landgerichts Nürnberg, Montag nach dem Sonntag Judica (30. März) 1528. Papier (14. fol.) mit Pergamentumschlag.

Context
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Generalrepertorium Urkunden >> Geheimes Archiv, Generalrepertorium Bd. I >> I.12. Kaiserliche und königliche Partikular-Privilegien über das Kaiserliche Landgericht und den Articul Ladung vor fremde Gerichte
Holding
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Generalrepertorium Urkunden

Indexentry person
Friedrich III., Römischer Kaiser
Brandenburg, Albrecht Markgraf von
Brandenburg, Johann Markgraf von
Johann (Abt des Klosters Langheim)
Indexentry place
Wiener Neustadt (Österreich)
Klosterlangheim (Lichtenfels, Lkr. Lichtenfels)

Date of creation
1456 Juli 26

Other object pages
Last update
23.05.2025, 11:51 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1456 Juli 26

Other Objects (12)