Mandat

Mandat von Kurfürst Friedrich August III. über ein Verbot der Branntweinbrennerei in Folge von Getreideteuerungen

Alternativer Titel
Von Gottes Gnaden, / Friedrich August, / Herzog zu Sachsen ... / Liebe getreue. Nachdem bey der fort- / währenden, an den meisten Orten Un- / serer Lande sehr hoch angestiegenen Theu- / rung des Getreides, das Brandwein- / brennen aus selbigem vor der Hand gäntz- / lich einzustellen, die unumgängliche Nothwendigkeit er- / fordert: ...
Standort
Deutsches Historisches Museum, Berlin
Inventarnummer
Do 53/110.8
Maße
Höhe x Breite: 35,6 x 21,6 cm (geschlossen), Höhe x Breite: 35,8 x 42,6 cm (aufgeschlagen)
Material/Technik
Papier, gedruckt

Klassifikation
Druckschriften (Gattung)
Bezug (was)
Sachsen (Kurfürstentum, 1356-1806)
Alkohol
Branntwein
Herstellung
Getreide
Mahlen
Verbot

Ereignis
Herstellung
(wer)
Aussteller: Friedrich August (Sachsen, König, 1, der Gerechte)
Kontrasignatur: Adolf Heinrich Schönberg (Graf)
Kontrasignatur: Christian Gottlieb Kretzschmar
(wo)
Dresden, Deutschland [historisch: Sachsen, Kurfürstentum]
(wann)
07.10.1771

Rechteinformation
Deutsches Historisches Museum
Letzte Aktualisierung
24.03.2023, 09:30 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mandat

Beteiligte

  • Aussteller: Friedrich August (Sachsen, König, 1, der Gerechte)
  • Kontrasignatur: Adolf Heinrich Schönberg (Graf)
  • Kontrasignatur: Christian Gottlieb Kretzschmar

Entstanden

  • 07.10.1771

Ähnliche Objekte (12)