Münze

Divus Augustus

Vorderseite: DIVVS AVGVSTVS PATER - Kopf des Divus Augustus mit Strahlenkrone nach l.
Rückseite: PROVIDENT - Altar samt Einfassung mit geschlossenen Türflügeln. Beiderseits S - C.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Vorder- und Rückseite mit Doppelschlag. - Der auf der Rückseite abgebildete Altar wurde vor Oktober 19 n. Chr. von Tiberius gestiftet, um der Voraussicht des Augustus zu gedenken. Augustus hatte um den 26. Juni 4 n. Chr. seinen Stiefsohn Tiberius adoptiert und damit zu seinem Nachfolger gemacht. Das Datum der Adoption aber war dann auch ein Tag, an dem Feierlichkeiten zu Ehren der Providentia des Augustus stattfanden.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Römische Kaiserzeit
Inventory number
18209830
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 29 mm, Gewicht: 11.04 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technique
Bronze; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: RIC I² Nr. 81 (datiert ca. 22/23-30 n. Chr.); BMCRE I 141 Nr. 146-150; BNat II Nr. 131-134 (datiert 31-37 n. Chr.). - Vgl. zum Providentia-Altar B. Edelmann, Arvalbrüder und Kaiserkult. Zur Topographie des römischen Kaiserkultes, in: H. Cancik - K. Hitzl (Hrsg.), Die Praxis der Herrscherverehrung in Rom und seinen Provinzen (2003) 199-200.
Standardzitierwerk: RIC I² Tiberius [081]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)

Classification
As (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Antike
Architektur
Bronze / Kupfer
Italien
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Subject (who)

Period/Style
Römische Kaiserzeit
Event
Auftrag
(who)
Event
Herstellung
(who)
(where)
Italien
Italia
Rom
(when)
ca. 22-30 n. Chr.
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: Alter Bestand (vor 1839)

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • ca. 22-30 n. Chr.

Other Objects (12)