Schriftgut
Protokoll Nr. 3/50.- Sitzung am 4. August 1950: Bd. 2
Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/3/129
Arbeitsprotokoll: DY 30/J IV 2/3A/ 112
Tagesordnungspunkte: 1. Durchführung der Parteitagsbeschlüsse in Berlin - 2. Leitung der Arbeit der Friedensbewegung bis zum 2. Weltfriedenskongreß auf der Parteilinie - 3. Schriftliche Agitation zur Vorbereitung der Oktober-Wahlen - 4. Struktur- und Stellenplan der Abteilung Agitation - 5. Strukturplan und Arbeitsrichtlinien der Abteilung Propaganda - 6. Plan für die Nummern 9 - 12 der "Einheit" - 7. "Neuer Weg" - 8. Strukturplan der Abteilung Kultur - 9. Notizbuch des Agitators Nr. 2 - 4 - 10. Patentgesetz - 11. Verordnung über die Errichtung eines volkseigenen Betriebes "Organisationsberatung für Rechnungswesen - VEB" - 12. Landwirtschaftliche Ausstellung in Leipzig - 13. 5 Jahre Bodenreform - 14. Außerkraftsetzung der Verordnung über die Pflichtdeckung von Stuten - 15. Plan der Ausstellung "Geschenke des Volkes" - 16. Tätigkeit des Arbeitsausschusses Deutscher Sportausschuß - Deutscher Kanu-Verband - 17. Personalfragen: a) Erna Hinz, b) Paul Blechschmidt, c) Karl Jakobi, d) Gerhard Janocha, e) Sigmar Wegner, f) Willi Grapentin, g) Max Fritsch, h) Wilhelm Groß, i) Leo Wanske, k) Kurt Pfannschmidt, l) Ernst Schilling, m) Rudolf Jäger, n) Franz Jahn, o) Alfred Noll, p) Heinz Stern, q) Siegfried Landmesser, r) Erhard Schierz - 18. Einreise des französischen Schriftstellers Genossen Vladimir Pozner in die DDR - 19. Kuraufenthalt des Genossen Peschke (Ministerium für Arbeit und Gesundheitswesen) in der Sowjetunion - 20. Kuraufenthalt des Genossen Josef Hegen (Innenminister von Sachsen-Anhalt) in der Sowjetunion - 21. Einladung einer Delegation Junger Pioniere durch das Antifaschistische Komitee der Sowjet-Jugend - 22. Delegation von Studenten und Junglehrern aus der DDR in ein Ferienlager in Südfrankreich - 23. Nachmeldung von 6 Teilnehmern an der 2. Feriendelegation der FDJ nach Bulgarien - 24. Teilnahme internationaler Kameraden am Treffen der VVN - 25. Feier der befreiten Grenzgebiete am 9. - 10. September 1950 in Reichenberg/CSR - 26. Vorschlag auf Durchführung eines Kongresses der Gesellschaft zum Studium der Kultur der Sowjetunion in Westdeutschland - 27. Verwendung des Genossen Ernst Hansch - 28. Verteilung von 1501000 Paar Lederschuhen aus der CSR und Ungarn - 29. Erhöhung der Lebensmittelrationen ab 1. September 1950 - 30. Überprüfung der Ablieferungsnorm für Wirtschaften der Gruppe von 10-15 ha - 31. Entwurf einer Verordnung zur Verbesserung der Lage der Bergarbeiter, des ingenieurtechnischen und kaufmännischen Personals so wie der Produktionsverhältnisse im Bergbau der DDR - 32. Gesetzentwurf über die "Steuer des Handwerks" - 33. Verordnung und Durchführungsbestimmung über die Verbesserung der Rentenleistungen - 34. Verordnung über die Verbesserung der Entlohnung der Arbeiter und Angestellten in den volkseigenen und ihnen gleichgestellten Betrieben - 35. Gesetzentwurf über die zusätzliche Altersversorgung der technischen Intelligenz in den volkseigenen und ihnen gleichgestellten Betrieben - 36. Erweiterung des HO-Verkaufsstellennetzes - 37. Festsetzung der Preise für Spreisefrüh- und -einkellerungskartoffeln - 38. Vorlage des Genossen Selbmann über Vortragsveranstaltungen im Rahmen einer Chemie-Dozenten-Tagung - 39. Bericht über die Auswertung des Parteitages in der Parteipresse, der Massenagitation und der sympathisierenden Presse - 40. Plan des Rundfunks der DDR zur Auswertung des III. Parteitages - 41. Antrag des Genossen Selbmann auf Urlaubsgenehmigung ab 19. August d.J. für vier Wochen in Polen - 42. Vorbereitung des 75. Geburtstages des Gen. Wilhelm Pieck - 43. Ansprache auf der Bauernkundgebung anläßlich der landwirtschaftlichen Ausstellung in Leipzig - 44. Herausgabe der Geschichte der KPdSU (B) für die Kommunistische Partei Griechenlands - 45. Übernahme der Zeitschriften "Schulpost" und "ABC" in der Verlag "Neues Leben" - 46. Delegation zum Nationalkongreß der Union der republikanischen Jugend Frankreichs in Paris in der Zeit vom 9. - 12. November 1950 - 47. Austausch von Jugenddelegationen des Dänischen Kommunistischen Jugendverbandes und der FDJ - 48. Vorschlag der Abteilung für Internationale Verbindungen auf Entsendung einer Delegation von 5-6 Genossen aus Westdeutschland zum Friedenskongreß in Rumänien vom 9. - 12. September - 49. 800jähriges Bestehen der Stadt Schwarzenberg im Erzgebirge - 50. Plan für die Weiterentwicklung der Friedensarbeit des DFD in Westdeutschland - 51. Plan für die Friedensmanifestation des DFD in Ravensbrück am 3. September 1950 - 52. Papierkontingent des DFD - 53. Verwendung des Genossen Alfons Staude, Deutscher Sportausschuß - 54. Auszeichnung von Mitarbeitern anläßlich der Vorbereitung des III. Parteitages - 55. Vorbereitung des Nationalkongresses in Westdeutschland - 56. Mitteilung über die Anweisung an die Landesausschüsse der Nationalen Front des demokratischen Deutschland Aufteilung der Delegierten nach Ländern - 57. Delegation zur Tagung der Internationalen Lehrergewerkschaft in Wien vom 6. - 10. August 1950
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch DY 30/60184
- Former reference number
-
DY 30-J IV 2/3A/112
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Sekretariat des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle) >> 1949-1960 >> Sitzungen 1950 >> August >> Protokoll Nr. 3/50.- Sitzung am 4. August 1950
- Holding
-
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Date of creation
-
1950
- Other object pages
- Provenance
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
- Last update
-
30.01.2024, 2:12 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- 1950