Dissertation:jur. | Monografie
Theses Inaugurales De Jurisdictionis Et Magistratuum Differentia Secundum Mores Germanorum
- Weitere Titel
- 
                Theses Inaugurales De Iurisdictionis Et Magistratuum Differentia Secundum Mores Germanorum
 
- Standort
- 
                Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 94 A 7390 (21)
 
- VD 18
- 
                11037539
 
- Umfang
- 
                72 S. ; 4°
 
- Ausgabe
- 
                Recusa
 
- Sprache
- 
                Latein, Deutsch
 
- Anmerkungen
- 
                Zugl.: Halle, Univ., Jur. Diss., 1703
 Quas ... In Illustri Academia Fridericiana, Præside Dn. Christiano Thomasio, ... Professore Juris Ordinario ... Pro Licentia, Summos in utroque Jure honores & Privilegia Doctoralia rite capessendi, publico eruditorum examini subjecit Gvilielmvs Tobias Stempel, Coburgens. Horis Ante- & Pomeridianis, d. 19. Nov. MDCCIII.
 
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
- 
                Halae Magdeburgicae : Salfeld , 1714
 
- Förderung
- 
                
                    
                        Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
- 
                
                    
                        doi:10.25673/48241
- URN
- 
                
                    
                        urn:nbn:de:gbv:3:1-240327
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        02.06.2025, 12:30 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dissertation:jur. ; Monografie
Entstanden
- Halae Magdeburgicae : Salfeld , 1714
Ähnliche Objekte (12)
 
        
    
    
        
    
    Wohlgegründete Anmerckungen, Bey dem sogenandten Scripto, Ohnumstößliches Vormundschaffts-Recht, so von wegen Der verwittibten Fürstin Eleonoren, Gräfin zu Manßfeld, Bey Seiner Kayserlichen Majestät Und dero Hochpreißlichen Reichs-Hoff-Rath vor einger Zeit übergeben worden, Wodurch Seiner Königlichen Majestät in Preussen, als Hertzogen zu Magdeburg, Befugnis in der Graffschaft Manßfeld Magdeburgischer Hoheit und Lehnschafft, den Pupillen zu bervormunden, nebst anderen Hohen Gerechtsamen wider des Cocipienten ungegründete Vorstellungen vindiciret, daneben auch dessen Unfug deutlich gezeiget wird
 
        
    
    
        
    
     
                         
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    ![Gemeiner Bescheid, Wie es Bey denen Appellationen, Welche an das Königliche Preuszische Ober-Appellations-Gericht, Zu Cölln an der Spree ergehen, Ratione formalium und sonsten eigentlich zu halten : [Geben zu Cölln an der Spree, den 7. May 1708.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/54179b9f-8533-44df-aa8f-6aef296e1ac9/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
     
        
     
        
    