Archivale
Nicht angeführt (Eidesstattliche Erklärung über Verhältnisse im Konzentrationslager Buchenwald).
Der oben genannte ehem. Häftling (eingel.: 07.09.1939) berichtet über das Pathologie-Institut vom Konzentrationslager Buchenwald.
Dieses Institut wurde im Ziel medizinischer Versuche gebaut; Tötung durch Injektionen, durch Erhängen, durch Verhungern, schlechte Ernährung, durch T. B. evipan, durch vergiftete Munition.
Die Namen der SS-Leute und Ärzte sind erwähnt: Hstuf. Neumann, Ustuf. Guthacker, Hscha. Plank, Dr. Hoven, Dr. Plaza, Dr. Wagner, Dr. Zahl und Sommer.
- Reference number
-
0.4, 036/0981a
- Former reference number
-
former reference number: Buchenwald 4
former reference number: 147, Folio 298-299
- Formal description
-
Art: Durchschrift
- Language of the material
-
Englisch
- Context
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Buchenwald >> Todesfälle (gesamt, chronologisch)
- Holding
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Date of creation
-
19.04.1945
- Other object pages
- Provenance
-
Gustav Wegerer, Weimar-Buchenwald
- Last update
-
02.06.2025, 9:19 AM CEST
Data provider
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 19.04.1945