Archivgut
Bestand: Marianne-Weber-Institut (MWI)
        
Körperschaftsdaten: Das Marianne-Weber-Institut (MWI) wurde 20.09.1992 in Oerlinghausen - anlässlich des 99sten Hochzeitstages von Marianne (1870-1954) und Max (1864-1920) Weber - auf Initiative des Bielefelder Soziologie-Professors Richard Grathoff (1934-2013) gegründet. Es gab u. a. 2005 "Frauen auf der Flucht aus dem Nachlaß von Max und Marianne Weber" heraus. 2020 löste sich das MWI auf. 
Bestandsbeschreibung: Im Bestand des MWI kam 2019 ins AddF. Darin sind die Unterlagen des MWI überliefert sowie Unterlagen zur Familie Weber ebenso wie Kopien und Abschriften von Korrespondenz von Marianne und Max Weber. Die Originale wurden an die Bayerische Staatsbibliothek (BSB) übergeben (Weber Nachlass, Depot Weber-Schäfer).
- Reference number
 - 
                AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-47
 
- Extent
 - 
                ca. 5 Regalmeter
 
- Language of the material
 - 
                Nicht einzuordnen
 
- Context
 - 
                Marianne-Weber-Institut NL-K-47 >> 0 Einleitung
 
- Holding
 - 
                Marianne-Weber-Institut NL-K-47
 
- Date of creation
 - 
                - 2020
 
- Other object pages
 
- Delivered via
 
- Last update
 - 
                
                    
                        31.05.2023, 8:43 AM CEST
 
Data provider
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivgut
 
Time of origin
- - 2020