Putto

Putto als Advokat

Kurztext: Putto als Advokat, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Nach Meissener Vorbild. Geflügelter Putto mit hoher Allongeperücke auf rundem längsgeriffelten Rocaillesockel mit Baumstammstütze. In kontrapostischer Haltung mit seitlich vorgestelltem linken Fuß, der über den Sockelrand hinausragt. Mit der Rechten macht er die Geste des Zahlens, die Linke hält zwei pralle verschnürte Geldbeutel, die er an die Brust presst. Bekleidet mit einem langen Talar. Am Hals Bäffchen. Barfuss. Sonst unbekleidet. Beigebräunliche Verfärbungen an den Händen, den Geldsäcken und der Baumstammstütze.

Putto als Advokat, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757 | Urheber*in: Wegely, Wilhelm Caspar / Rechtewahrnehmung: Hetjens-Museum

In copyright

Location
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventory number
HM.2009-142a
Measurements
Höhe: 11,2 cm
Material/Technique
Porzellan, unbemalt
Inscription/Labeling
Stempel/Zeichen: Marke: W in Ugl. blau
eingepresst untereinander: 3 90 46
handschriftlich auf Glasur: H 102

Related object and literature
Inhaltlich verwandt mit: Putto als Abbé
Version: Putto als Advokat

Classification
Keramik (Sachgruppe)
Porzellan (Schlagwort)

Event
Herstellung
(who)
(where)
Berlin
(when)
1751-1757

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Putto

Time of origin

  • 1751-1757

Other Objects (12)