Baudenkmal

Pfarrzentrum St. Jakobus; Rüdesheim, Markt 23, Klunkhardshof , Markt

Der Standort des Gebäudekomplexes liegt auf dem Gelände der einstigen Vorder- oder Marktburg, im 16. Jh. Frühehof der Junker Brömser. 1634 erwähnt als Wirtshaus in der Höll. 1668 Besitz des Grafen Metternich, nach 1680 Gutmann. 1798 Ersatz des alten Hofgebäudes unter Oberschultheiß Valentin Waibler. Zahlreiche Besitzerwechsel im 19. Jh., 1876 Stiftung eines Teilbesitzes Reichert als Schwesternhaus (siehe Markt 22). 1968 Verkauf an die Kirchengemeinde Rüdesheim.Winkelförmiger, an der Straße Klunkhardshof langgestreckter, zum Markt mit einem kurzen Flügel orientierter Bau von 1798. Hier die fünfachsige Hauptfassade mit Mitteleingang und hochformatigen, im Obergeschoss mit Brüstungsgittern versehenen Fenstern in Sandsteingewänden. Gebäude überwiegend massiv, verputzt, mit verschiefertem Walmdach. Obergeschoss des westlichen Flügels teilweise aus konstruktivem, ursprünglich ebenfalls verputztem Fachwerk errichtet. Nach partieller Freilegung Störung der vorher einheitlichen Erscheinung der Nordfassade. Hofmauer mit Tor und weitere, ältere Mauerreste im Hof erhalten.

Markt 23 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Markt 23, Klunkhardshof , Markt, Rüdesheim, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
1798

Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 09:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Entstanden

  • 1798

Ähnliche Objekte (12)