Sachakte
Herforder Besitzungen und Pachte im Stadtgebiet von Lemgo bzw. im Amt Biest
Enthaeltvermerke: enthält: Elisabeth Gräfin zur Lippe an die Äbtissin Felicitas: Fürsprache für den ehemaligen Präzeptor Magister Hermann Fastabend, 1602; Bürgermeister und Rat zu Salzuffeln an die Äbtissin: Forderung eines Willkommengeldes von der Meiern, 1605; Gräfl. Holstein-Schauenburg. Räte zum Schreiben des Professors Hermann Vastelabend zu Stadthagen, 1612; Alexander Grothe wegen der Forderungen der Erben des Johann Wippermann, 1613; Rückstände des Gottschalk Rieke wegen der gepachteten Ländereien des Christian Cruwels, 1613; Arrest auf die Güter des Cruwel, 1619, 1623; Pater Prior Henrich Calmeyer zu Möllenbeck wegen der Kündigung des Hauses des Joh. Brakelmann, 1672; Aufforderung zur Pachtentrichtung, 1627; Rat zu Lemgo: Paß des Obristen Woeffen, Kommandanten zu Lemgo, wegen Verhandlungen in Herford, 1639; Rechnung über die Kornpacht in Lemgo, 1641-1642; Aufforderung zur Pachtentrichtung mit Verzeichnis der angedrohten Geldstrafen, 1643; Abtei Herford ./. Pächter, 1645; Verzeichnis der Restanten, 1649-1658; Rat zu Lemgo wegen der Willkommensgelder, 1649; desgl. Rat zu Salzuffeln, 1649; Verzeichnis bzw. Extrakte der wegen der Lemgoer Ländereien gewechselten Schreiben, 1565-1724; Rat zu Lemgo: Bitte um Nachsicht für die Pächter wegen der Ausplünderungen und der Kontribution, 1650; Beschwerde beim Grafen zur Lippe über die säumige Pachtzahlung, 1650; Bericht des Henrich Hilmers über seine Dienstreise nach Lemgo, nach 1650; Quittung des Conrad Cruwell über die Pachtzahlung des Henrich Hoerke, 1651; Johann Bernhard Graf zur Lippe an den Rat zu Lemgo zur Beschwerde der Äbtissin, 1651; Verzeichnis der Restanten, 1651-1652, 1653-1657; Schuldanerkennung des Curd Kreyns zu Lemgo gegenüber Johann Storcken, 1652; Walradt Bade zu Lemgo: u.a. Maß für das Ausmessen des Pachtkorns, 1657; Conrad Cruwell: Mangel an Dreschern, 1657; Rechnung über die Pachtrückstände des Henrich Krücke, 1657; Wolradt Bade wegen des Kornmangels, 1656; Quittungen des Conrad Cruwell; Bericht über die Verrichtungen zu Lemgo, 1652; Lippischer Landdrost und Räte wegen des Moratoriums, 1652; Erben des Ohristen Abschlag ./. Johann Meyer, 1654; Gräfl. lippische Räte: Exekution gegen Säumige, 1653; Conrad Cruwell: Rechtfertigung wegen seiner Abrechnungen, 1653-1654; Henrich Plette wegen der Rückstände der Erben des Henrich Eixen, 1653; Hermann Adolf Graf zu Lippe wegen der Rückstände des Laudemiums in Lemgo, 1653; Lippische Räte an den Rat zu Lemgo wegen der Beschwerde der Äbtissin, 1654; Bericht des Rezeptors Schröder über die Rechnungsführung über Lemgo, 1752; Verheurung von Land an die Witwe Holstinn, 1752; Bericht über die Pflicht zur Entrichtung eines Laudemiums oder Bewillkommensgeld bei Regierungsantritt einer Äbtissin, 1752; Rechnungen des Rezeptors Schröder über Lemgo, 1752-1755; Lippische Räte zur Ermittlung der meierstättischen Ländereien vor der Stadt Lemgo, (1729) 1753
- Archivaliensignatur
-
C 101, 468
- Kontext
-
Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten >> 29. Stiftsgüter >> 29.6. Lemgoische Hebung (Amt Biest)
- Bestand
-
C 101 Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten
- Laufzeit
-
1565-1755
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:12 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1565-1755