Bestand

Hannoversche Bataillone in englischem Sold in Gibraltar und Menorca (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Das Generalkommando entstand durch Regierungsreglement des nach England übersiedelnden Kurfürsten Georg Ludwig, welches unter anderem einem kommandierenden General die rein militärischen Aufgaben des Landesherrn übertrug. Die Organisation des Generalkommandos, das in den Staatshandbüchern nicht erscheint, ist unklar; vielleicht hat es überhaupt erst zur Zeit des Siebenjährigen Krieges festere behördliche Formen angenommen. Den überlieferten Akten wurden später, wohl zu Ende des 19. Jahrhunderts, Akten anderer Provenienz hinzugefügt und so die heutigen Teilbestände Hann. 38 A, Hann. 38 B, Hann. 38 C, Hann. 38 D und Hann. 38 E formiert.

Geschichte des Bestandsbildners: Der Teilbestand Hann. 38 B - Verwendung von 5 Bataillonen hannoverscher Infanterie in englischem Sold zum Dienst in Gibraltar und Menorca 1775-1784 (1791) - stammt im Wesentlichen aus der Registratur des ehemaligen hannoverschen Generalkommandos.

Bestandsgeschichte: Zur Ordnung von Teilbestand Hann. 38 B:
Unter dem kleinen Bestand Hann. 38 B lagen mehrere Aktenpakete, die Lewis Benne, der die Akten der Kgl. Deutschen Legion betreute, im Jahre 1845 aus dem Horseguard-Office zu London nach Hannover schaffte. Sie stammen aus dem Nachlass des Herzogs von York und gehören nicht zu diesem Bestand. Als Korrespondenzen des Oberbefehlshabers der englischen und hannoverschen Truppen während der Jahre 1793/94 finden sie den richtigen Anschluss an dem Bestand Hann. 38 E. Die kleine Unterabteilung II gehört nur im weiteren Sinne hierhin, kann aber wohl bei Hann. 38 B verbleiben. Die Abteilung III ist gleichfalls ein Fremdkörper in diesem Bestande Hann. 38 B, wenn die Akten und Drucksachen auch vom Generalkommando stammen dürften. Wenn auch Bär (S. 81) sie bei Hann. 38 B aufführt, wäre später zu überlegen, sie in Hann. 41 unterzubringen.

Findmittel: Walter, Jörg: Personengeschichtliche Quellen in den Militaria-Beständen des Niedersächsischen Hauptstaatsarchivs Hannover. – Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen 1979 (Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung, Heft 38)

Bearbeiter: Drögereit (bis 1968), Rautenberg, Walter

Zusatzinformationen: verzeichnet

Zusatzinformationen: Das Findbuch ist im Rahmen eines größeren Erschließungsprojektes 2013 in die archivische EDV-Datenbank übertragen worden.

Reference number of holding
NLA HA, Hann. 38 B
Extent
0,9 lfdm

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.11 Kurfürstentum/Königreich Hannover >> 1.11.4 Militaria
Related materials
Literatur: Knesebeck, Ernst Julius Georg: Geschichte der churhannoverschen Truppen in Gibraltar, Minorca und Ostindien, Hannover 1845 Dienstbibliothek NLA HA Signatur: Oa 4 und HV 05829/45-8

Date of creation of holding
1775-1791

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.06.2025, 12:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1775-1791

Other Objects (12)