Druckgraphik
[Les Paysans de Lycie changés en grenouilles; Latona und die Bauern von Lykien]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CFantetti AB 2.1
- Maße
-
Höhe: 436 mm (Blatt)
Breite: 340 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Extat Neap. In Aedibus Eccmi. Principis Rocce Aspidis &c. [Standort der Vorlage, auf der Platte verzeichnet]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIX.138
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.218.8
hat Vorlage: Nach dem Gemälde von An. Carracci (Kromeriz, Schloss Kromeriz)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bauer
Frau
Kind
Mann
See
Hut
Zwilling
ICONCLASS: Fluss
ICONCLASS: als Latona und ihre Kinder ihren Durst stillen wollen, wird ihnen das von den lykischen Bauern verwehrt, die gerade ein Feld jäten; daraufhin verwandelt Latona die lykischen Bauern in Frösche (Ovid, Metamorphosen VI 369)
ICONCLASS: Mutter mit Baby oder kleinem Kind
- Kultur
-
Italienisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Trudon, H. (Zeichner)
Fantetti, Cesare (Stecher)
Carracci, Annibale (Inventor)
Carracci, Annibale (Maler)
- (wann)
-
1650-1750
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Trudon, H. (Zeichner)
- Fantetti, Cesare (Stecher)
- Carracci, Annibale (Inventor)
- Carracci, Annibale (Maler)
Entstanden
- 1650-1750