Archivale

Zeichnungen, Konzept, Korrespondenz Édition MAT

Umfang ist eine schwarze Mappe, betitelt mit einem weißen Aufkleber "édition MAT".

Enthalten sind ein Brief von Daniel Spoerri an Stünkes; Konzeptpapier mit Idee, Programmm, Procedere; Vertrieb; finanzbedarf; Finanzierung; Galerien.

Enthält zudem einen kurzen Briefwechsel (insegesamt drei Briefe) mit Arnulf Rainer (Mai-Juni 1964), bezüglich dessen Aufnahme in die Éditions MAT.

Kopfpapiervorlagen Éditions MAT; Zeichnungen für die Gestaltung und Anfertigung der Metallrahmen für die einzelnen Künstler.
Mappen mit Zeichnungen sind wie folgt geordnet:
Mappe 1: Soto;
Mappe 2: Armand
Mappe 3: Hains
Mappe 4: Spoerri
Mappe 5: Niki de St. Phalle
Mappe 6: Scheps
Mappe 7: Tinguely
Mappe 8: Gerstner
Mappe 9: Man Ray
Mappe 10: Arp
Mappe ohne Nummer: "Originalpläne - Édition MAT 64"
Mappe ohne Nummer: "Skizzen"



Enthält Künstler:
Arman; Arp; Gerstner; Hains; Rainer, Arnulf; Man Ray; Scheps; Soto; Spoerri; Niki de St. Phalle; Tinguely;

Archivaliensignatur
A001_IV_092

Kontext
Galerie Der Spiegel
Bestand
A001 Galerie Der Spiegel

Laufzeit
1964

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
25.04.2025, 10:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1964

Ähnliche Objekte (12)