Archivale

Kanzlei- und Registraturpersonal bei der Oberamtsregierung in Glogau

Enthält:
- Ernennung des Johann Heinrich Kay zum Registraturassistenten
- Bewerbung de Oberamtskopisten Künow um die durch die Versetzung des Boorz freigewordene Unterregistratorstelle
- Bewerbung des Justizassistenten Friedrich Wilhelm Knauer um die durch den Tod des Oberamtssekretärs Corent freigewordene Stelle
- Ernennung des Invaliden Johann Joseph Lincke zum Oberamtsboten
- Wiederbesetzung der durch Tod des Baudis freigewordenen Stelle des Sportelkassenrendanten, dabei u. a. Ernennung des Raebiger zum Sportelrendanten und Auktionator; Höher wird Kontrolleur; Künow wird Kanzlist; Stabrey wird Kopist
- Ernennung des Karl Friedrich Michaelis zum 3. Sekretär
- Ernennung des Unteroffiziers Gottfried Dürck zum Oberamtspfänder und Kanzleidiener für den zurückgetretenen Goellner
- Vergütung der Oberamtskanzlisten für einen erlittenen Kopialienausfall
- Gesuch des Sekretärs des Joachimthaler Gymnasiums Becker um die Besetzung der freigewordenen Kanzlistenstelle in Glogau
- Ernennung des bisherigen Auskultators Bredow zum Sekretär bei der Oberamtsregierung
- Ernennung des bisherigen Kopisten Benjamin Gottlob Lessel zum Kanzlisten; dabei auch Gewährung von Gehaltszulagen für Mousche und Stabrey
- Ernennung des Oberamtsboten Joseph Lincke zum Kanzleidiener und Oberamtspfänder, dabei auch Ernennung des Meltzer zum Oberamtsboten
- Ernennung des Mousche zum Kanzlisten für den verstorbenen Kanzlisten Marquardt, dabei auch Gewährung einer Gehaltszulage für Anton Stabrey.

Archivaliensignatur
I. HA GR, Rep. 46 B, Nr. 1421

Kontext
Schlesien seit 1740 >> 074. - 075. Bestallungen und Personalangelegenheiten >> 074.24. Ernennung des Kanzlei- und Registraturpersonals bei der Oberamtsregierung in Glogau
Bestand
I. HA GR, Rep. 46 B Schlesien seit 1740

Laufzeit
1783 - 1790

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.08.2025, 13:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1783 - 1790

Ähnliche Objekte (12)