Artikel
Ältere Arbeitnehmer - ein vernachlässigtes Beschäftigungspotential
In den westlichen Industrieländern - und somit auch in Deutschland - sind zwei längerfristige demographische Trends zu beobachten. Die Geburtenziffern sinken, und die Lebenserwartung der Bevölkerung steigt an. Dies hat zur Folge, dass das Altersprofil der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter sich in Richtung älterer Personen verschiebt. Die Deckung des Arbeitskräftebedarfs mit jüngeren Arbeitskräften wird deshalb in naher Zukunft an Grenzen stoßen, und die stärkere Nutzung des Potentials älterer Arbeitnehmer könnte einen Ausweg bieten. Andere Länder nutzen dieses Reservoir schon heute in weitaus stärkerem Maße als Deutschland, wo die Alterserwerbstätigenquote relativ niedrig ist. Um ältere Personen in stärkerem Maße in das Arbeitsleben zu integrieren, sollten zum einen Frühverrentungsanreize weiter abgebaut und zum anderen die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer gefördert werden.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 55 ; Year: 2002 ; Issue: 21 ; Pages: 30- ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Classification
-
Wirtschaft
Economics of the Elderly; Economics of the Handicapped; Non-labor Market Discrimination
- Subject
-
Arbeitsnachfrage
Ältere Arbeitnehmer
OECD-Staaten
Deutschland
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Ochel, Wolfgang
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (where)
-
München
- (when)
-
2002
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:45 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Ochel, Wolfgang
- ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Time of origin
- 2002