Schriftgut
Galerien in Schwedt, Berlin, Frankfurt (Oder), Greifswald, Erfurt, Karl-Marx-Stadt (Chemnitz).- Obligo
Enthält v.a.:
Aufstellungen der Kosten für Projektierungen und Ausstattungen (u.a. auch Erstausstattung), sowie Rechnungen an:
Kunstgalerie Schwedt;
Galerie Unter den Linden;
Clubgalerie "Otto Nagel", Berlin;
Galerie "gallus", Frankfurt (Oder);
Galerie "visuell", Berlin;
Antiquitätengalerie Friedrichstraße, Berlin;
Greifengalerie Greifswald;
Antiquitätengalerie "erph", Erfurt;
Antiquitätengalerie Karl-Marx-Stadt (Chemnitz);
Enthält auch:
Münzauktion Erfurt;
Briefmarkenfachgeschäft Karl-Marx-Stadt (Chemnitz);
Werkstatt für Keramik Velten;
Werkstatt für Keramik Bad Liebenwerda;
Bildgießerei Schöneiche (Schriftwechsel und Lieferpapiere zu Bürobedarf, u.a. Erstausstattung, Wirtschaftsverträge)
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DR 144/161
- Alt-/Vorsignatur
-
5022-640.8;
8024
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
VEH Bildende Kunst und Antiquitäten (Staatlicher Kunsthandel der DDR) >> DR 144 VEH Bildende Kunst und Antiquitäten (Staatlicher Kunsthandel) >> Direktionen >> Ökonomie >> Mieten/Pacht/Liegenschaften >> Bauvorhaben/Investitionen
- Bestand
-
BArch DR 144 VEH Bildende Kunst und Antiquitäten (Staatlicher Kunsthandel der DDR)
- Laufzeit
-
1988 -1989
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Art Union GmbH, 1990-2003Aktenführende Organisationseinheit: SKH
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:13 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1988 -1989