Urkunden
Heinrich [Schlick], " Erwelter u. Fürgehener" der Freisinger Kirche, der auf Begehren des Kaisers Friedrich III. seine Ansprüche auf das Bistums Freising aufgab u. die von ihm bisher innegehabten Schlösser, Ämter und Güter (der Freisinger Kirche in Österreich) in die Hand des Kaisers zurückgab und dafür als Provision das Schloss Rotenfels und die Stadt Oberwelcz (Oberwölz) auf Lebenszeit erhielt, verspricht, seinerseits keine Forderungen mehr zu erheben und bekennt, dass nach seinem Tode oder falls ihm eine bessere "gotzgab und wirdigkeit" verliehen werde, Rotenfels u. Oberwelcz (Oberwölz) wieder an den Bischof von Freising zurückfallen sollen; S: Heinrich [Schlick], erwählter und resignierter Bischof von Freising
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Freising Urkunden, BayHStA, Hochstift Freising Urkunden 627
- Alt-/Vorsignatur
-
HU Freising F. 48
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: Siegel fehlt
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Wiener Neustadt
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1448
Monat: August
Tag: 21
- Kontext
-
Hochstift Freising Urkunden >> 1401-1500
- Bestand
-
Hochstift Freising Urkunden
- Laufzeit
-
1448 August 21
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Hochstift Freising Urkunden
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1448 August 21