Münze

Karolinger: Ludwig der Fromme

Vorderseite: DI HIIVOHLII. entstellt für Dominus Noster Ludovicus Imperator - Brustbild Ludwig des Frommen nach rechts, umgeben von einer Fassung aus Perlreif und dreifachem Perlstabkreis.
Rückseite: IIIVIIIIOIIIIIVII. entstellt für Munus Divinum - Gleichschenkliges Kreuz im Schriftkreis, umgeben von einer Fassung aus Perlreif und dreifachem Perlstabkreis. Oben und unten Befestigungsstellen von Nadel und Öse.
Erläuterung: Durchmesser und Gewicht mitsamt Zierrahmen. Die Münze, eine friesische Nachahmung der Solidi Ludwigs des Frommen, ist durch die Fassung aus mehrfachem Perldraht zu einem Schmuckstück umgearbeitet worden und diente vermutlich als Gewandspange (Fibel). Auf der Rs. sind die Spuren von Nadel und Öse noch gut erkennbar.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Frühmittelalter
Inventarnummer
18203710
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 35 mm, Gewicht: 12.73 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: P. Berghaus in: P. E. Schramm, Die deutschen Kaiser und Könige in Bildern ihrer Zeit 751-1190 (1983) 157 Nr. 15.2e; Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Katalog Paderborn (1997) 72 Nr. II.34; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 282 (immer dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [0282]

Klassifikation
Solidus (gefaßt) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Christliche Ikonographie
Deutschland
Frühmittelalter, 5.-9. Jh.
Gold
Mittelalter
Münzschmuck und Schmuckmünzen
Porträts
Private als Münzstand
Bezug (wer)

Periode/Stil
Frühmittelalter
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Deutschland
Friesland
(wann)
ca. 814-900
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1842
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1842 Rühle von Lilienstern

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • ca. 814-900
  • 1842

Ähnliche Objekte (12)