Journal article | Zeitschriftenartikel

Walking the tightrope: combining family life, career and job mobility

"Der Artikel untersucht den Einfluss beruflich bedingter Mobilität auf das Verhältnis von Doppelverdienern und Elternschaft und auf die Fähigkeit von Paaren, beides zu realisieren. Anhand von Umfragedaten des Projektes Job Mobilities and Family Lives in Europe für sechs Länder (Deutschland, Frankreich, Spanien, Polen, Schweiz, Belgien) vergleichen bivariate Analysen Paare, die entweder durch den Beruf des Mannes oder den der Frau mit Mobilität konfrontiert sind, mit Paaren, die nicht davon betroffen sind, hinsichtlich der Anteile von Eltern, von Ein- und von Doppelverdiener-Paaren. Multivariate Analysen testen den Einfluss von beruflicher Mobilität und anderen relevanten Bedingungen auf die Erwerbstätigkeit von Frauen sowie auf Elternschaft. Indikatoren werden gesichtet, die die Beurteilung der Befragten erfassen, um die Befunde zu erhärten. Der Artikel kommt zu dem Schluss, dass Paare eher kinderlos bleiben als eine der beiden Erwerbstätigkeiten aufzugeben, wenn beides nicht miteinander vereinbar ist. Ähnlich wie andere nachteilige Umstände vermindert berufliche Mobilität die Fähigkeit von Paaren, beides zu vereinbaren. Wenn die Frau beruflich mobil ist, ist der Effekt weitaus stärker, als wenn der Mann mobil ist. Auch der nationale Kontext macht einen Unterschied: sowohl für den Grad der Vereinbarkeit im Allgemeinen wie auch für die Stärke der Effekte." (Autorenreferat)

Walking the tightrope: combining family life, career and job mobility

Urheber*in: Lück, Detlev

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Alternative title
Drahtseilakte - Vereinbarkeit von Familie, Beruf und beruflicher Mobilität
ISSN
1437-2940
Extent
Seite(n): 216-241
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Zeitschrift für Familienforschung, 22(2)

Subject
Soziologie, Anthropologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Theorie
Bundesrepublik Deutschland
Polen
Familienplanung
Erwerbstätigkeit
Frau
Familie-Beruf
Mobilität
Berufsmobilität
postsozialistisches Land
Kinderlosigkeit
Konflikt
Spanien
Karriere
Frankreich
Beruf
multivariate Analyse
Belgien
internationaler Vergleich
Schweiz
Frauenerwerbstätigkeit
empirisch
empirisch-qualitativ
Theorieanwendung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Lück, Detlev
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2010

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-354916
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Lück, Detlev

Time of origin

  • 2010

Other Objects (12)