Zeichnung
Albertus Magnus in einem gotischen Zimmer studierend, links sein Hund, rechts eine Schildkröte
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
1695
- Weitere Nummer(n)
-
1965 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 121 x 162 mm
- Material/Technik
-
Feder in Schwarz über Bleistift auf Papier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Datiert und bezeichnet in der Darstellung mittig rechts: Ano dom 1833
- Klassifikation
-
Romantik (Stilepoche)
Nazarener (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Albertus Magnus schreibt an seinem Pult oder predigt von seiner Kanzel (eventuell im Beisein des Thomas von Aquin)
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Architektur (Motivgattung)
Interieur (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1833
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben als Schenkung von Dr. Wolf Helffrich, alter Bestand, 1862 inventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1833