Nachrichtentechnik
Radio-Tuner Telefunken HiFi-Stereo T101
Der T101 wurde als Empfängerbaustein einer Stereo-Anlage vermarktet. Der dazu passende Verstärker V101 wurde zur Hannover-Messe 1966 vorgestellt. Wenige Monate dannach kam dann der Tuner auf den Markt. Telefunken greift mit der Trennung von Empfänger und Verstärker das Konzept der Baustein-Stereoanlage auf. Weiterführend: Deutsches Rundfunk-Museum e.V. Berlin (Hrsg.): Archiv des Rundfunksmuseums DRM/AV 66 TE 01 H Handbuch des Rundfunk- und Fernsehgrosshandels VDRG 17 (1966/67) Nr.: 878018 Aufenthaltsort: Depot des DTM
- Standort
-
Deutsches Technikmuseum, Berlin
- Sammlung
-
AEG Produktsammlung; Kommunikation und Medien
- Inventarnummer
-
1/1996/5888 0
- Maße
-
Objektmaß TxBxH: 320 x 465 x 152 mm; Masse: 5,82 kg
- Material/Technik
-
Holz, Kunststoff, Metall, Pappe
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Bedienungsanleitung (Archivalie zu diesem Objekt im DTMB (I.2.060 P-Tfk 03154))
Deutsches Rundfunk-Museum e.V. Berlin (Hrsg.): Archiv des Rundfunksmuseums DRM/AV 66 TE 01 H
Handbuch des Rundfunk- und Fernsehgrosshandels VDRG 17 (1966/67)
- Bezug (was)
-
Nachrichtentechnik
Rundfunkempfänger
Transistorempfänger
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Telefunken AG
- (wann)
-
1966-1967
- Rechteinformation
-
Deutsches Technikmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2023, 12:20 MEZ
Datenpartner
Deutsches Technikmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachrichtentechnik
Beteiligte
- Telefunken AG
Entstanden
- 1966-1967