- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
HWechtlin WB 3.35
- Measurements
-
Höhe: 292 mm (Blatt)
Breite: 187 mm
- Material/Technique
-
Holzschnitt
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: recto: Von der erschinug christi noch segner urstend [...] meyner armen seelen: Amen.
- Related object and literature
-
beschrieben in: Passavant 1860-1864, S. 46
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Apostel
Auferstehung
Christus
Christus als Gärtner
Maria (Jungfrau)
Maria Magdalena (Heilige)
ICONCLASS: Maria Magdalena kniet vor Christus, der in der Regel als Gärtner mit einer Hacke und/oder einem Spaten dargestellt ist: Noli me tangere
ICONCLASS: Thomas berührt die Seitenwunde Christi (oder streckt seine Hände aus, um sie zu berühren); manchmal führt Christus die Hand des Thomas
ICONCLASS: der auferstandene Christus, eventuell als Pilger gekleidet, erscheint Maria, die in der Regel betend dargestellt ist
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1501-1526
- Last update
-
11.04.2025, 1:33 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Time of origin
- 1501-1526