Sachakte
Erlasse, Verordnungen, Eingaben in Eisenbahnangelegenheiten Bd. III
Enthaeltvermerke: enthält u.a.: "Schädigungen der Eisen- und Stahlwarenindustrie durch die Frachtenpolitik der Reichseisenbahnen und die Notwendigkeit ihrer Abstellung. Denkschrift des Eisen- und Stahlwaren-Industriebundes zu Elberfeld im Februar 1925" (Druckschrift), 1925; Entscheidung des Staatsgerichtshofs für das Deutsche Reich vom 25. November 1930 wegen Benennung von Mitgliedern zum Verwaltungsrat der Deutschen Reichsbahngesellschaft, 1931; Beschluss des Reichsgerichts vom 17. Dezember 1932 wegen der Genehmigung von Reichseisenbahnen, 1933; Petition entlassener Beschäftigter bei der Reichsbahn aus Lippe, 1932-1933; Dr. Kittel: "Die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft in ihren Beziehungen zum öffentlichen Recht" (Druckschrift), 1933; Dr. Ludwig Hermann: "Kraftverkehrsfeindschaft? Nein!" (Druckschrift), 1933; "Übersicht der Bahnmeistereibezirke im Reichsbahndirektionsbezirk Hannover" (Druckschrift), 1932; Übersichtskarte der Reichsbahndirektion Hannover im Maßstab 1:500000, 1931 (entnommen nach D 73); Bericht über die Betriebs- und Verkehrsverhältnisse sowie die Geschäftsergebnisse der Deutschen Reichsbahn im Vierteljahr vom 1. Juli bis 30. September 1934", 1934; Anordnung des Reichsverkehrsministers vom 3. April 1940 zur Einschränkung des Reiseverkehrs in der Zeit vom 10. bis zum 15. Mai 1940; "Geschäftsbericht der Deutschen Reichsbahn über das Geschäftsjahr 1939" (Druckschrift), 1940; Antrag des früheren Reichsbahndirektors Franz Hartmann (jetzt Bad Salzuflen) vom 12. Mai 1945 auf Wiederinbetriebnahme lippischer Eisenbahnstrecken, 1945; Mitteilungen über Ankunfts- und Abfahrtszeiten von Zügen in Detmold ab dem 21. Juni und 8. Oktober 1945, 1945; Beschlagnahme von Werkzeugen für die Reichsbahn, 1945; Sicherstellung von Dienstwohnungen der Deutschen Reichsbahn und Belegung von Wohnungen von Angehörigen der Reichsbahn, Reichspost und der Wehrmacht mit Umquartierten, 1943-1944; Reisebeschränkungen zu Weihnachten, 1943; Stilllegung, Zusammenlegung und Arbeitsgemeinschaften von Verkehrsunternehmen, 1943; Einsatz russischer Kriegsgefangener für Be- und Entladezwecke, 1942-1944; Erlasse von Reichsministerien zur Benutzung von Schlafwagen, 1942-1944; Unterbringung von Fahrgästen der Reichsbahn in den Nachtstunden auf dem Bahnhof Lage, 1944; Offenhaltung des Wartesaals 3. Klasse in Detmold, 1943-1945; Erlasse des Reichsinnenministeriums über Reisebeschränkungen, 1944-1945; Beschwerde von Alfred Hugenberg, Rohbraken, wegen Ausstellung einer Reisebescheinigung, 1944-1945; Wiederinbetriebnahme von Eisenbahnstrecken, 1945
- Alt-/Vorsignatur
-
L 80 Id Gr. VII Tit. 9 Nr. 1 Bd. III
- Kontext
-
Regierung/Landesregierung Lippe - Mitwirkung der Abt. des Innern an Angelegenheiten anderer Abteilungen >> 2. Transport und Verkehr >> 2.1. Eisenbahnen, Klein- und Straßenbahnen, Buslinien; Telegraphen; Luftfahrt; Straßen
- Bestand
-
L 80.13 Regierung/Landesregierung Lippe - Mitwirkung der Abt. des Innern an Angelegenheiten anderer Abteilungen
- Laufzeit
-
1925-1945
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Regierung (Landesregierung)/Abt. des Innern, Mitwirkungsangelegenheiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 16:02 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1925-1945