Archivale

Sammlung von Edikten zu Handwerk und Metallverarbeitung

Enthält u.a.: Anleitung zur Verbesserung von Ziegel-Dächer.- Edict zu Wohlthaten und Vortheilen welche fremde bemittelte Personen und Familien, Manufacturiers, Professionisten und Hand-Arbeiter sich zu erfreuen haben.- Edict wegen verbothener Einfuhre, Erhandlungen und Debitirung der Manufactur- und Fabriquen-Waaren auch besonders des Porcelains.- Publicandum über die Mitnahme von Feyer-Abend-Klötze durch Zimmerleute.- Publicandum wegen des gänzlichen Verboths der fremden Bleche.- Anweisung zur Verarbeitung von Stab-Eisen zu allen Arten von Eisen-Waaren.- Nachricht über den vortheilhaften Gebrauch des gegossenen eisernen Küchengeschirrs und anderen Haushaltungsgeräthschaften.- Edict zur Verzinnung mit reinem Englischen Block-Zinn und Salmiac.

Archivaliensignatur
A Rep. 550 Nr. 342
Bemerkungen
Bemerkungen: Polenrückführung.- Vermerk Schöneiche.

Kontext
A Rep. 550 Magistrat der vereinigten Residenzstadt Berlin (ab 1709) >> 01. Magistratskollegium >> 01.05. Ediktensammlung
Bestand
A Rep. 550 Magistrat der vereinigten Residenzstadt Berlin (ab 1709)

Indexbegriff Sache
Blech
Eisenware
Handwerk
Metallverarbeitung
Porzellan

Laufzeit
1753 - 1772

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
22.08.2025, 12:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1753 - 1772

Ähnliche Objekte (12)