Hochschulschrift

Sexueller Mißbrauch an Mädchen in der Familie

Die Autorin ist der Auffassung, daß nicht der sexuelle Mißbrauch an Kindern in der Familie tabuisiert ist, sondern das Gespräch darüber. Überwiegend aus feministisch orientierten Kreisen kam der erste Protest gegen diese Tabuisierung innerhalb der Gesellschaft. Infolgedessen legt die Autorin vorwiegend Literatur von feministisch orientierten Autorinnen der Untersuchung zugrunde. Nach der Darstellung einiger Definitionen und Statistiken zum sexuellen Mißbrauch beschäftigt sich die Autorin darauf aufbauend mit den möglichen Ursachen. Darüber hinaus befaßt sie sich mit den Folgen für das Opfer, auf die konsequenterweise eine Beschreibung der Möglichkeiten für die Betroffenen folgt, um deren Kindheitserlebnisse aufzuarbeiten. Abschließend werden einige geleistete Hilfsangebote dargestellt.

Inventarnummer
D-172
Umfang
124
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Kenzler, Anja. 1989. Sexueller Mißbrauch an Mädchen in der Familie. Fulda. S. 124.

Bezug (was)
Sexuelle Gewalt gegen Mädchen
Körper und Seele
Sexualität / Geschlecht
Bezug (wann)
1989

Beteiligte Personen und Organisationen
Kenzler, Anja

Geliefert über
Rechteinformation
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

  • Kenzler, Anja

Ähnliche Objekte (12)