Urkunde

0101

Regest: Vor dem bischöflichen Siegler Henricus Römer zu Münster fundieren der Priester Hinrich Linthorst und die Provisoren des Armensiechenhauses auf dem Felde, Bürgermeister und Ratsherr Henrich Pott und Johann Kyste, eine Präbende in der dortigen Kapelle, die der Jungfrau Maria und dem Heiligen Georg, Antonius Confessoris, Gertrud und Lazarus geweiht ist. Henrich Linthorst stiftete eine Rente von zwei Mark aus dem Land Johann Brockmanns und 18 Schillinge aus Land Johann Herwegs und 18 Schillinge aus seinem Haus auf der Jodenstraße in Warendorf. Dafür sollen ein halbes Jahr lang Messen für ihn in der Kapelle gelesen werden. Dann soll die eine Hälfte des Geldes an Freckenhorst und die andere Hälfte dem Pastor zu Warendorf zufallen für eine Memorie des Henrich und seiner Eltern. Die Provisoren der Kapelle sollen eine Rente von 10 Mark Münsterschen Geldes jährlich dem Rektor der Kapelle bezahlen. Auch alle noch weiter eingehenden Renten sollen dem Rektor zugute kommen bis eine jährliche Rente von 203 Mark erreicht ist. Auch die Rente der Christina Mense soll dazugerechnet werden. Dafür sollen in der Kapelle jede Woche drei Messen gelesen werden für die Stifter der Kapelle und der Präbende. Der Präbendar hat Residenzpflicht, ansonsten geht er der Rente verlustig. Der erste Rektor soll Henrich Linthorst sein. Nach seinem Tode soll es ein Weltpriester sein, der bereits Priester ist oder innerhalb eines Jahres Priester wird. Diesen soll der Pastor der Alten Kirche in Warendorf präsentieren mit Zustimmung der Bürgermeister und des Rates. Siegelankündigung des Ausstellers, des Pastors Friedrich der Alten Kirche zu Warendorf, Henrich Lindthorsts und der Stadt Warendorf.

Archivaliensignatur
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 0101
Formalbeschreibung
Abschrift in A 1069; gedruckt in: Warendorfer Blätter 1907 S. 7 f.; vgl. Zuhorn Bd. II S. 74 f. und Westf. Zeitschrift 53 S. 245 ff.
Bemerkungen
des saterdages na dem fest unses Herrn lychnambs

Kontext
Stadt Warendorf Urkunden
Bestand
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden

Laufzeit
1458 Juni 2

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.0026, 13:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1458 Juni 2

Ähnliche Objekte (12)